Termine 2023

Dieses Jahr bin ich bundesweit unterwegs und bringe den Funken der BNE in viele pädagogischen Einrichtungen. Darauf freue ich mich sehr! Weil ich überwiegend intern als Referentin gebucht bin, gibt es dieses Jahr weniger öffentliche Termine. Alle frei zugänglichen Termine können Sie dann auf dieser Seite entnehmen.


Öffentliche Termine


Kooperation mit Herzsache - Aufbau Modul 8
"Kinder – die Zukunftsgestalter unserer Welt"


Dieses Modul richtet sich LIEBLINGSFACH TrainerInnen, die bereits die Basis Fortbildung absolviert haben.

Es sind auch pädagogische Fachkräfte die mit Schulkindern arbeiten willkommen, die Anregungen zur Umsetzung zum Thema BNE suchen. Zeit: 10:00 Uhr bis ca. 14:30 Uhr Ort: Zoom Cloud Meetings Kosten für LIEBLINGSFACH-Trainer:innen: 89,00 € Kosten für Nicht-Community Mitglieder: 109,00€

Weitere Infos und Anmeldung unter...



"Ich könnte platzen! Was möchte mein Kind und wie schaffe ich es, die Geduld nicht zu verlieren?"

Jeder Elternteil kennt diese herausfordernden Momente, in denen die Kinder ihre Eltern an die Grenzen bringen. Warum tun die Kinder das? Was steckt hinter den Konflikten, starken Gefühlen und Wutausbrüchen? Wie schafft man es, in diesen Situationen die Ruhe zu bewahren und wertschätzend miteinander zu sprechen? Der Elternabend setzt sich mit Bedürfnisorientierter Erziehung auseinander und gibt einen Einblick in die entwicklungspsychologischen Phasen von Kindern unter drei Jahren. Mit diesem Wissen fällt es leichter, die Kinder zu verstehen und gleichzeitig auch auf die Bedürfnisse der Familienmitglieder einzugehen um gemeinsam eine Lösung zu finden.

Datum: Freitag, 06.10.2023
Zeit: 19.30 - 21 Uhr

Infos zur vorherigen Veranstaltung siehe unter, Anmeldungslink über das Fambinis



Infos zu vergangenen öffentlichen Terminen:


24.11.2022 - Filmvorführung der VHS Hochtaunus "Wasser, das kostbare Gut" -

26.01.2022 - Nachhaltigkeit mit Kindern und in der Kita leben (bunte bildungsakademie)


Fachtage "faireKITA"

10.12.2021 - Fachtag "faireKita" für das Bundesland RLP
08.12.2021 - Fachtag "faireKita" für das Bundesland Hessen

Infoveranstaltung online statt und richtet sich an interessierte Einrichtungen, pädagogische Mitarbeiter*innen; Eltern oder Träger von Kindertagesstätten.

Die Themen des Fachtages sind:

- Was ist eine FaireKita?
- Fairer Handel und nachhaltige Beschaffung
- Wie kann man FaireKITA werden?
- Praxisbeispiele: In der Umsetzung mit Kindern/ Der Werdegang zur fairenKita


"Bienen und nachhaltige Energie" - Vortrag & Exkursion

Ein nachhaltiger Umgang mit Energie ist auch immer eng mit unserer Umwelt verbunden. In diesem Online-Vortrag mit anschließender Exkursion werden folgende Fragen behandelt:
Wie hängen Energieproduktion und Artenvielfalt zusammen? Welche Auswirkungen hat mein Energieverbrauch auf die natürlichen Lebensräume von Insekten? Wie kann ich mit meinem eigenen Verhalten einen positiven Beitrag zum Umweltschutz leisten? Und welchen Einfluss haben die Bienen auf die Lebenswelt des Menschen? Am Beispiel eines "Bienenfutter Automatenprojekts" werden Zusammenhänge und praktische Wege erläutert, mit denen Nachhaltigkeitsziele im Alltag und vor Ort erreicht werden können. Durch verschiedene Strategien für einen ressourcenschonenden Umgang mit Energie, können wir uns so effektiv und langfristig für mehr Artenvielfalt, Klimaschutz und Zukunftsgerechtigkeit einsetzen. Am zweiten Kurstag wird bei einer kurzen Exkursion an den Maasgrundweiher in Oberursel der Bienenfutterautomat näher erklärt und es wird für Groß und Klein viel zum Anfassen und Ausprobieren geben.

Diese Veranstaltung am 30.07 und 31.07.2021 wurde durch die LandesEnergieAgentur - LEA Hessen gefördert.