Mein Herzensthema "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE)


Ich werde den Moment nie vergessen, als mir zum ersten Mal die 17 Nachhaltigkeitsziele (die "Sustainable Development Goals" - SDGs) der Agenda 2030 begegnet sind. Während meiner Tätigkeit als selbstständige Betreuungsperson nahm ich im Oktober 2019 an einer Fortbildung zum Thema "Kamishibai Theater" der Karl Kübel Stiftung teil. Ein Kamishibai ist ein japanisches Holztheater, ein großer Holzrahmen über den mit Bilderseiten Geschichten vorgetragen werden. In der Fortbildung ging es auch darum, wie Werte und die SDGs anschaulich in Form von Geschichten als Methode vermittelt werden können. Als ich das erste Mal von ihnen erfuhr, fragte ich mich direkt: "Warum ist das gesellschaftlich nicht schon viel bekannter? Da haben die Vereinten Nationen tolle globale Ziele entwickelt, die eine gute Grundlage für die Entwicklung und Umsetzung von Projekten gelegt und den meisten ist es noch weitgehend unbekannt." Ich realisierte, dass ich während meiner pädagogischen Tätigkeiten bereits nach vielen Zielen gearbeitet habe, ohne mir dessen bewusst zu sein. Besonders zu Ziel Nr. 4 - die "Hochwertige Bildung" beigetragen haben. Ich finde die 17 Ziele zeigen, wie viel Entwicklungspotenzial für uns als Menschheit und Gemeinschaft noch besteht.
Mit meinem Engagement für die Bienen wuchs auch meine Verbindung zu den SDGs. Die BNE vereint alle Themen und Puzzlestücke, die mir etwas bedeuten: Bildung, Nachhaltigkeit und auch das Thema Entwicklung - von Menschen, Ideen und Lösungen!
Die
"Bildung für nachhaltige Entwicklung" findet viele
Überschneidungspunkte mit den Erziehungs- und Lehrplänen der
Bundesländer und dem gesetzlichen Bildungsauftrag! Alle sind sich einig und bewusst, dass es darum geht, Kindern in
den ersten sechs Jahren Selbstwirksamkeitserfahrungen
zu ermöglichen! Ihnen zu zeigen, wie sehr sie geschätzt werden und wie
viel Einfluss ihr Denken und Handeln auf die Welt und viele Bereiche des
Lebens ausübt. Gleichzeitig, wie sie sich mit anderen gemeinsam als bewusster Gestalter der Erde erfahren können. Erst wenn Theorie und Praxis zusammen kommen, werden Konzepte ganzheitlich und auch nachhaltig umsetzbar.
Als Referentin und Ausbilderin in der pädagogischen Erwachsenenbildung vermittele
ich mit langjähriger, pädagogischer Erfahrung, Fachwissen, aus Überzeugung und mit
viel Freude, wie die Umsetzung kreativ im Alltag gelingen kann!
Welche Ebenen und Strukturen es in einer Einrichtung konkret braucht, um
nachhaltige Konzepte langfristig zu verankern. Doch die BNE ist nicht
nur im pädagogischen Bereich von großer Wichtigkeit - sie hat auch einen
besonderen Stellenwert für Unternehmen und ihre Haltung, ihrem "Menschenbild". Den Mitarbeiter*Innen sind in erster Linie Menschen und jede*r bringt
durch seine Erfahrungen und Kompetenzen sein einzigartiges Profil
bereichernd ins Unternehmen ein!
Mit
meinen Fortbildungen und Vorträgen möchte ich Menschen inspirieren und
gleichzeitig motivieren, ihre Selbstwirksamkeit und auch die Chance zu
erkennen, die in einem kooperativen Ansatz liegt! JETZT ist die Zeit für
Zusammenarbeit und Kooperation - Konkurrenzdenken gab es auf unserem
Planeten schon LANGE genug!
Wir
brauchen neue Lösungen und eine neue Art zu denken, um die gemeinsamen
Ziele zu erreichen und aus Visionen gelebte Projekte und Konzepte werden
zu lassen.
BE(E) THE CHANGE......
"Für
nachhaltige Veränderung in der Welt braucht es neben der Umsetzung
von neuen Ideen auch die bewusste Reflexion und Integration der
Vergangenheit! Erst aus dieser Einheit entsteht ein tragfähiger Boden,
der es dem Neuen ermöglicht, langfristig zu wachsen und sich zu
entwickeln."
- Christina Gruber-Eifert
Mein Fortbildungsangebot für Fachkräfte:
- Gemeinsam mit Kinder die Welt entdecken - BNE im u3 Bereich
- Nachhaltigkeit mit Kindern und in der Kita leben - BNE im Kindergarten
- BNE in der Schule - Weiterbildungen für Lehrer
- BNE in der Erwachsenenbildung - für sozialpädagogische Einrichtungen & Unternehmen
Offizielle BNE Zertifizierungen
- Bildunsträger für nachhaltige Entwicklung (2023)
Ausgezeichnet von vier hessischen Ministerien
- Bildungsreferentin für nachhaltige Entwicklung (2022)
Institut für Nachhaltigkeitsbildung Hellwig
Profile und Blogartikel
Feedback zu meiner neusten Fortbildung "Kinder - die Zukunftsgestalter" für das Lieblingsfach Projekt
"Ich gehe komplett erfüllt und berührt aus dieser Fortbildung: Christina gibt wirklich alles an uns weiter, was wertvoll ist, um diese Welt besser und wundervoller zu gestalten. Mit einer unglaublichen Ruhe und Klarheit und gleichzeitig mit so viel Liebe und Aufmerksamkeit führt sie uns durch die einzelnen Themen und lässt Raum für Austausch und Ideen. Mein Wunsch beim Buchen dieses Moduls war, ein paar mehr Impulse für meine Lieblingsfach-Kurse zu bekommen, da viele Kinder "weitermachen" wollen und ich eine Fortsetzung-AG angeboten habe. Das, was wir hier erlebt haben, war weitaus mehr als ich erwartet habe. So viele wundervolle Details, so viel liebevolle Vorbereitung und so viel Verbundenheit, die hier entstehen durfte. DANKE, dass ich diese Bereicherung erleben durfte! Genau so können wir die Welt wirklich positiv transformieren und lichtvoller machen.Dieses "Aufbau-Modul" war ein Geschenk!"
- Antje B.
"Die Fortbildung war für mich wundervoll mit Überraschungen verpackt, inspirierend und ich konnte mir vieles nochmals bewusst machen. So schöne Umsetzungen die man mit Kindern aber auch mit Erwachsenen machen kann wurden gezeigt. Christina hat eine wunderbare Gabe dies zu vermitteln und dies mit Herz und Begeisterung und Achtsamkeit weiterzugeben. Ein Bewusstsein, das alles miteinander verbunden ist wurde geschaffen. Ich war froh dabei gewesen zu sein und werde einiges in meine Arbeit mit einbauen. Ganz toll sehr zu empfehlen."
- Renate Z.
"Die Fortbildung "Kinder - die Zukunftsgestalter unserer Welt" von und mit Christina war herrlich inspirierend, wundervoll berührend, liebevoll geplant und umgesetzt, hat einen magischen Raum eröffnet und war für mich einfach besonders. Schon allein die liebevolle Vorbereitung war zauberhaft und hat alles gleich viel persönlicher gemacht (der liebe Gruß, die wertschätzenden Worte und die kleinen Umschläge, die erst während der Fortbildung geöffnet werden durfte)! Christinas Leidenschaft hat mich total mitgerissen und die Fortbildung hätte gerne noch länger dauern können, ohne dass es langweilig geworden wäre. Der Infoteil war super verständlich und der Praxisteil war einfach nur der Hammer - Christina hat uns so viele tolle Dinge mit an die Hand gegeben und gleichzeitig immer den Bezug zur BNE hergestellt, dass es mir ein Leichtes und eine Freude sein wird, dies in meine Arbeit zu integrieren. Ich sage DANKE von Herzen für diese wundervolle, kurzweilige und absolut empfehlenswerte Fortbildung.
Ganz liebe Grüße Tanja B."
Infos, Zeitungsberichte und Interviews über mein BNE Engagement


Podcasts Folgen zu Thema BNE